Dübelplatte oder Fundamenthülse
Je nach Geschmack kann es beim Lamellendach Aufbau zu der Frage kommen, ob die Lamellen-Pergola an der Wand oder freistehend montiert werden soll.
Für den nahtlosen Anschluss an Ihr bestehendes Gebäude kann es notwendig sein, das Lamellendach an der vorhandenen Wand zu montieren. Dabei macht es einen Unterschied aus welchem Material die Wand besteht und ob die entsprechende Wand mit einem Vollwärmeschutz ausgestattet ist. Wie Sie beim Aufbau mit den verschiedenen Materialien vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Beton, Mauerwerk, Stein: Ohne Vollwärmeschutz:
Sie erhalten die nötige Befestigung mit den Ankerdübel und M12 Bolzen mitgeliefert. Diese können Sie bei Beton und Stein direkt anwenden und fest verschrauben. Bei Mauerwerk empfehlen wir die Bohrlöcher mit Injektionsmörtel zuvor zu verfüllen und dann den Dübel und Anker einzusetzen. Richten Sie alles in Waage aus und verwenden Sie eine lange Waaglatte und ein Lot für die Ausrichtung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Vollwärmeschutz:
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wir empfehlen die fischer Thermax 16 Dübel. Diese kosten zwar etwas Geld, jedoch sind sie die thermisch beste und schnellste Lösung mit einer Tragkraft bis zu 350 kg pro Dübel. Bei Mauerwerk verfüllen Sie die Hohlräume mit Injektionsmörtel zuvor. Sie können in warmen Regionen auch den Vollwärmeschutz ausschneiden und den Träger an die Mauer direkt anbringen. Beachten Sie aber, dass es in kalten Regionen so zu einer Kondensatstelle kommen kann.
Auch die Möglichkeit mit Gewindestanden, Injektionsmörtel und Abstandshalter ist denkbar. Bei Fragen steht Ihnen hier aber auch unserer Support jederzeit beratend zur Seite.
Montage am Holzbalken
Berechnen Sie die Traglast der Balken, wenn diese ausreichend ist, dann können Sie direkt an den Balken mit Holzankern verschrauben. Wenn diese nicht ausreichend ist, meist trägt der vorhandene Balken ja bereits eine Konstruktion, so fragen Sie unseren Support. Eventuell sollte man darüber nachdenken, dass man das Lamellendach mit Stehern an der Wand ausstattet.
Spenglerarbeiten bei Wandmontage
Wenn sich die Wandmontage unter einem Dachvorsprung und Regen geschützt befindet, so ist keine Spenglerarbeit weiter nötig. Wenn jedoch Regen an die Wandmontage gelangen kann, so empfehlen wir ein 10 cm Regenblech zum Schutz anzubringen. Dieses Blech kann an der Wandseite mit Bitumendichtmasse verfüllt werden – je nach Unebenheit des Untergrundes.
Tipp
Man kann selbstverständlich auch ein freistehendes Lamellendach an die Wand stellen und es an die Wand über die Steher befestigen. Das empfiehlt sich vor allem, wenn man sich bezüglich der Traglast nicht sicher ist. Die Steher an der Wandseite haben zudem den positiven Effekt, dass man Seitenteile wie zb. ZIP-Rollos einfacher auch montieren kann.
Bei Fragen zur Wandmontage eines Lamellendaches steht Ihnen unser Support jederzeit gerne zur Verfügung.
Planen Sie gleich Ihre Lamellen-Pergola in unseren Lamellendach Konfigurator.
Dübelplatte oder Fundamenthülse
Die sturmsicher und zugfeste Verankerung ins Fundament ist der entscheidende Aufbauschritt bei der Montage des my-pergola24.com Lamellendaches.
Entscheiden Sie sich vor dem Kauf für die geeignete Befestigung nach unten. Das Lamellendach muss im rechten Winkel und in Waage ausgerichtet sein, damit alle Seitenteile und auch die Dachtechnik funktionieren. Je nach Untergrund bieten wir zwei Arten der Befestigung an.
Wenn Sie Fundamente neu anlegen, dann achten Sie direkt auf die Ausrichtung in Waage. Bei den Dübelplatten sollte das Fundament die Ausmaße von mind. 30 cm breit x 30 cm lang x 60 cm tief haben. Die Fundamenthülsen benötigen die Ausmaße von mind. 15 cm breit x 15 cm lang x 60 cm tief. Je breiter und länger Sie das Fundament anlegen, desto mehr Spielraum haben Sie später beim genauen Positionieren.
Dübelplatten
Der Aufbau ist einfacher mit Dübelplatten zu bewerkstelligen, weil man die Steher bevor man sie ausrichtet schon aufstellen kann und sie erst dann in das Fundament verschraubt. Die M12 Betonschrauben liefern wir mit. Bohren Sie dafür mit einem M10 Bohrer das Loch ins Fundament vor und ziehen Sie die Schrauben dann mit Kraft fest.
Vorteil: einfachere Montage
Tipp
Die Steher immer mit der Wasserwaage genau ausrichten. Jede Ungenauigkeit kann sich potenzieren und am Ende kann es zb. Probleme bei der Montage von Seitenteilen geben. Es ist also wichtig, dass das Lamellendach im rechten Winkel und in Waage steht. Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit und ziehen Sie ggf. einen guten Handwerker hinzu.
Fundamenthülsen
Für bestehende Terrassen mit großem Gefälle liefern wir ein Distanzmontageset mit einer M30 Gewindestange – Zusatzplatte zum Aufschrauben und entsprechende Muttern mit. Die Gewindestange wird dann ins Fundament mit Montagemörtel (zb. Fischer FIS SB High Speed 390s Superbond-Mörtel) eingeklebt. Sie können dann mit den Muttern die Abstände gut regulieren.
Sie können die Fundamenthülse aber auch direkt auf den Beton mit Schlagankern aufsetzen. Für kleine Abstände empfehlen sich Distanzklötze, Terrassenpads, Beilagscheiben oder passgenaue Rohrabschnitte, die Sie über die Schlaganker unter die Fundamenthülse einpassen um die geforderten Abstände für die Ausrichtung in Waage zu erzielen.
Vorteil: optisch die ansprechende Montageart
Wenn Sie Hilfe benötigen und Fragen zum Aufbau haben, rufen Sie uns kostenfrei unter 0043 (0)800 7000 477 an – wir helfen an 7 Tagen die Woche 08:00-22:00 Uhr (Mail: support@my-pergola24.com)